
Zur Musik:
Michael Berger und Ingo Höricht haben zusammen mit der Akkordeonistin Mariska Nijhof und dem Cellisten Christoph Otto Beyer ein neues Instrumentalalbum heraus gebracht, das seit August 2008 auf dem Markt ist: "Graffiti musicale" heißt das Werk. Die Musiker haben nicht gespart - ein achtseitiges Digipack mit einem 24-seitigen Booklet wunderschön von Frank Fiedler mit Fotografien von unglaublich attraktiven Graffiti gestaltet.
Musikalisch ist das Album auch etwas ganz Besonderes: 52 Titel ... filigrane Miniaturen zwischen Jazz und Neuer klassischer Musik - und obwohl die Musik (im Vergleich zu anderen Alben von Höricht und Berger) sehr sperrig und schräg daher kommt und sich allenfalls an drei Stellen ein Dreiklang auf die CD verirrt hat, lässt sich die Suite sehr angenehm hintereinander weg hören, sie nervt und langweilt nicht und wirkt trotz aller Dissonanzen fast beruhigend.
Hier gehts zum Kurzfilm "Bodies - Shapes" von Klaus Graumann mit Musik aus der CD "Graffiti musicale".
Biographien:
Michael Berger erhielt schon in frühester Kindheit bei seinem Vater, dem Kirchenmusiker Günter Berger, Klavier- und Orgelunterricht. Später lernte er autodidaktisch Schlagzeug und nahm Klavier und Kompositionsunterricht, u.a. bei Luciano Ortis in Bremen. Er arbeitete musikalisch in verschiedenen Projekten, zusammen mit Vinko Globokar, Eberhard Weber, John Taylor, John Abercrombie, Serge Weber, Paul McCandless, Mathias Nadolny, Gunnar Plümer, Jo Thönes, Uli Beckerhoff und vielen anderen. Seine aktuellen Ensembles sind neben Mellow Melange: boomboom (nu jazz meets drum'n bass), Maria de Fatima Trio (Fado-Jazz), Duo mit Christiane Müller (Chanson). Berger machte Tourneen durch Finnland, Schweden, Norwegen, Frankreich, England, Irland, die Schweiz, die Türkei und die Niederlande. In Zusammenarbeit mit der Avantgarde-Komponistin Joelle Leandre spielte er auf Klassik- Festivals in Metz, Marseille und Paris.
Ingo Höricht studierte Violine bei Maria Grevesmühl und Wolfram König. Von Stilgrenzen hat er noch nie etwas gehalten. Als Solist und Kammermusiker (u.a. mit dem Lamberti Streichquartett) ist er häufig in klassischen Konzerten zu hören - u.a. auch mit seinen eigenen Kompositionen. Er schreibt den Großteil der Musik für die New-Acoustic-Band Mellow Melange, mit der er als Geiger und Bratschist durch die Republik tourt. Seine Kompositionen und Produktionen in den Bereichen Pop, Folk, Jazz, Chanson, Schlager, Musical, Filmmusik und Kammermusik wurden auf vielen LPs und CDs veröffentlicht und sind z.T. auch im Notendruck erschienen. Zuletzt erregte das Literatur-Musik-Projekt Orient Express mit Renato Grünig als Sprecher, der Band Mellow Melange und Kompositionen von Höricht Aufsehen.
|