
Zur Musik:
Sechzehn Duostücke für Violine und Klavier oder Viola und Klavier deren ruhiger Fluß elegische Bilder im Kopf entstehen lassen. Hochemotionale Melodien und Akkordfolgen, kammermusikalische Instrumentierung und das Zusammenspiel des Jazzpianisten Michael Berger mit dem klassisch ausgebildeten Streicher Ingo Höricht verbinden sich zu einer Musik, die auf unaufdringliche Art intensive Gefühle anspricht.
Tonträger-Review auf gaesteliste.de
Die Musiker:
Michael Berger / Piano
Ingo Höricht / Violine und Viola
Michael Berger und Ingo Höricht arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten musikalisch zusammen u.a. in den Bands “Mellow Melange” und “Schné Ensemble”. Zahlreiche Alben dieser Ensembles mit eigenen Kompositionen wurden als bestes deutsch- oder fremdsprachiges CD-Album, als beste Studioproduktion bzw. als bestes Instrumentalalbum des Jahres ausgezeichnet (Deutscher Rock und Pop Preis). Gemeinsam mit der Autorin Antje Wagner veröffentlichten Berger & Höricht das Hörbuch “Mottenlicht eine musikalisch-literarische Gratwanderung” (Guanako Audio) und als Duo das Album “graffiti musicale” (DMG) mit musikalischen Miniaturen zwischen Jazz und Neuer Musik.
Michael Berger spielte in verschiedenen Projekten zusammen u.a. mit Vinko Globokar, Eberhard Weber, John Taylor, John Abercrombie, Paul McCandless, Gunnar Plümer, Jo Thönes, Maria de Fatima, Mathias Nadolny und Uli Beckerhoff. Seine aktuellen Bands sind (neben den gemeinsamen Ensembles mit Höricht) “Cinema” (music for movies to come), “Musica de Barrio” (Tango, Milonga, Jazz), “Dozenthology” (zwölftönig komponierter Jazz), “Les Rabiates” (city-trash-rock’n’roll-beat). Berger machte Tourneen durch Finnland, Schweden, Norwegen, Frankreich, England, Irland, die Schweiz, die Türkei und die Niederlande. Mit dem Joèlle Leandre Oktett gastierte er u.a. auf Klassik- und Jazz-Festivals in Metz, Marseille, Paris und New York.
Ingo Höricht studierte Violine bei Maria Grevesmühl und Wolfram König. Von Stilgrenzen hat er noch nie etwas gehalten und spielte bereits während seines Studiums in der Folk-Jazz Formation “Kolibri” und im Lamberti Streichquartett nicht zuletzt seine eigene Musik. Er produzierte und veröffentlichte inzwischen fast 40 Alben mit eigenen Kompositionen in den Genres Chanson, Jazz, Pop, Folk, Filmmusik, Kammermusik und Avantgarde in den unterschiedlichsten Besetzungen vom Solostück für Basstuba oder Piccoloflöte bis zum Symphonieorchester.
|