
Zur Musik:
Ingo Höricht lernte Marialy Pacheco bei ihren Solo- und Trioauftritten in Bremen kennen und schätzen. Im Frühjahr 2012 spielte Marialy während eines längeren Besuchs in der Hansestadt eine Reihe von Ideen und als Leadsheet skizzierten Kompositionen Hörichts ein, denen sie nicht zuletzt in ihren Improvisationen sehr viel von ihren eigenen Ideen und ihrer Kreativität schenkte. Nach einigen Soloaufnahmen kam David Jehn als kongenialer Duo-Partner hinzu. Die Spielfreude und das virtuose, rhythmisch-perkussive und dann wieder lyrische Zusammenspiel dieser beiden bestens eingespielten Duo-Partner macht aus den eingängigen unmittelbar ans Gefühl gehenden Ideen Hörichts elektrisierende und hochemotionale Musik, die bei intensivem Zuhören unter die Haut geht und Gänsehaut verursacht, die sich aber auch entspannt nebenbei hören lässt. In jedem Fall vermittelt diese Musik gute Laune und positive Gefühle, sie öffnet ein Fenster zum Sommer egal ob draußen die Sonne scheint oder es dauerregnet, nieselt oder schneit. Es ist, als wäre die nicht selten anrührend melancholische Musik Hörichts eine leichtlebige leidenschaftliche Liaison mit kubanischer Lebensfreude eingegangen, und entstanden ist Alegria en minor oder auch in Dur, sommerlich gut gelaunte, pastellfarbige Klaviermusik vom Feinsten.
"...Anders als in Marialy Pachecos eigener Musik, in der immer auch kubanisches Feuer steckt, ist dies ein überwiegend balladeskes Album im ruhigen Tempo mit fragilen Jazzanklängen und schönen Themen." (Christian Emigholz, Weser-Kurier)
Marialy Pacheco + David Jehn - "Ventana al verano"
Der Komponist Ingo Höricht ist ein klassischer Hansdampf in allen Gassen, seine Produktionen reichen von Film- und Theatermusik über Pop, Folk und Jazz bis zum Chanson. Die Pianistin Marialy Pacheco aus Kuba und der Kontrabassist David Jehn, der seinerseits als Meister des kubanischen Jazz gilt, haben nun 13 Werke von Ingo Höricht eingespielt: "Ventana al verano" (Wonderland Records) bietet vielfältige Musik, die aus vielen Quellen schöpft -- vom romantischen Kammerspiel über sehnsuchtsvolle Balladen und perlendem Swing bis zum Zauberstück im vertrackten Elf-Achtel-Takt. Produziert wurde das Album von dem Gitarrenpapst Peter Finger. ff
(Quelle: www.lg-szene.de)
"Marialy Pacheco gehört zu den talentiertesten kubanischen Pianisten/Musikern ihrer Generation. Sie gewann 2012 den Montreux-Solo-Piano-Wettbewerb - als erste Frau! Ihr Spiel ist ganz und gar emphatisch und integer. Sie deckt die innere Wahrheit einer Komposition auf, erweckt sie zum Leben und erspielt die gemeinsame Begegnung. David Jehn ist nicht nur ein sehr erfahrener Bassist, sondern auch Dozent für Bass an der Universität von Bremen. Zusammen interpretieren sie lyrische musikalische Illustrationen und Bilder eines imaginären Fensters zum Sommer, die Ingo Höricht komponiert hat. Inspirierende und gelungene Improvisationen zwischen Ausbrechen und Wiederzusammenfinden. Eine lebendige und überzeugende Produktion." (Musiker Magazin)
Die Musiker:
Marialy Pacheco / piano
David Jehn / double bass
Biographien:
Marialy Pacheco wurde 1983 in Havanna (Kuba) geboren und studierte dort an der Escuela Nacional de Artes Klavier und am Instituto Superior de Artes de la Habana Komposition. Im Jahr 2002 gewann sie den Wettbewerb Jo-Cuban Jazz und kam 2004 während einer Konzertreise nach Bremen, wo sie blieb und zahlreiche Alben mit eigenen Kompositionen aufnahm. In dieser Zeit arbeitete sie eng mit David Jehn und Eddie Filipp im Trio zusammen. Fünf Jahre später ging Marialy nach Brisbane (Australien), lebt aber seit März dieses Jahres wieder in Deutschland. Marialy bekam zahlreiche Preise und Auszeichnungen für ihr Klavierspiel und für ihre Kompositionen nicht zuletzt 2012 als erste Frau überhaupt den begehrten "Montreux Jazzfestival Award" in der Kategorie "Solo Piano". Im August wurde sie für ihr Projekt "Dresden" in Australien mit dem "Queensland Music Award" in der Kategorie "Jazz" ausgezeichnet.
David Jehn konzertierte europaweit u.a. mit der Uli Beckerhoff Group, Alex Gunias Groove Cut und mit Barry Ryan. Seit 1999 ist er Dozent für E-Bass und Kontrabass an der Hochschule für Musik in Bremen. Er schreibt und arrangiert für Film und Hörspiel und bekam für die Musik zu „Assars Abenteuer“ den „Terre des Hommes Preis“. Für die Kinder-CD „Was macht die Maus im Sommer“ bekam er den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Er veröffentlichte Tonträger u.a. mit der Ethno Formation Leyli, Nagara, Christiane Mueller, No Mercy, The Kingfish, Maria de Fatima, Dave Goodman, Marialy Pacheco, Mellow Melange und dem Schné Ensemble, sowie zahlreiche eigene Alben.
Ingo Höricht, studierter Geiger, steht seit vielen Jahren (zusammen mit David Jehn) mit seinen Bands Mellow Melange und Schné Ensemble auf der Bühne, für die er immer wieder neue Songs schreibt. Daneben komponiert er Instrumentalmusik für Rundfunk, Film und Fernsehen, Kammermusik für kleine und größere Besetzungen und Orchesterwerke. Ingo Höricht veröffentlichte bisher über 30 Alben mit eigenen Kompositionen.
|